Wärmeplanung

Die Stadt Ahrensburg hat ihre Wärmeplanung beschlossen und an das Land übermittelt. 

Der Kommunale Wärmeplan (KWP) ist die strategische Grundlage für die Transformation der Wärmeversorgung Ahrensburgs mit dem Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung aller Gebäude im Stadtgebiet bis 2040.
Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Ahrensburg haben nun die Aufgabe, die Wärmeversorgungsinfrastrukturen im Stadtgebiet auf der Grundlage des Kommunalen Wärmeplans gemeinschaftlich und zügig weiter zu entwickeln. Die im Wärmeplan genannten flankierenden Maßnahmen zur Wärmewende sollen - sofern noch erforderlich weiter ausgearbeitet und - umgesetzt werden.
Das Klimaschutzmanagement wird neue Entwicklungen berücksichtigen, bewerten und in die Fortschreibung der KWP aufzunehmen.

 

Hier finden Sie die Karte der Wärmeversorgung im Zieljahr 2040

und die Karte der Wärmeliniendichte, welche eine der Entscheidungsgrundlagen für die Wirtschaftlichkeit eines Wärmenetzes darstellt.



Der Erläuterungsbericht zur Wärmeplanung beschreibt die durchgeführten Analysen, die Ergebnisse und die notwendigen Maßnahmen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung im gesamten Stadtgebiet: Bericht zur Kommunalen Wärmeplanung.




Ende Januar fand die öffentliche Abschlussveranstaltung zur Wärmeplanung statt. Die gezeigte Präsentation können Sie hier ansehen:

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Wärmeplanung vom 27.01.2025: Beschluss der Wärmeplanung.