Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Der öffentliche Personennahverkehr gestaltet sich in Ahrensburg durch die unmittelbare Nähe zur Hansestadt Hamburg sehr vielschichtig. Gegenüber anderen Mittelzentren dieser Größe ist der ÖPNV in Ahrensburg bereits vergleichsweise gut entwickelt. Vorteilhaft wirkt sich hierbei auch die tiefe Integration in den Tarifverbund hvv aus.

Neben den zwei Regionalbahnhöfen Ahrensburg und Ahrensburg-Gartenholz, verfügt die Stadt über direkte U-Bahnanbindungen (Ahrensburg-West, Ahrensburg-Ost). Perspektivisch wird der schienengebundene Personennahverkehr mit dem Bau der S-Bahn S4 sogar weiter gestärkt. Hierbei ist der Bau eines S-Bahnhaltepunktes in Ahrensburg-West mit Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn vorgesehen.

Die Entwicklung der schienengebunden Verkehrsträger steht in engem Zusammenhang mit dem Stadtbusverkehr in Ahrensburg, da diese "den Takt vorgeben". Die Stadtbusse, die in den vergangenen Jahren einen stetigen Kapazitätsausbau erfahren haben, sind mit ihren Fahrplänen insbesondere auf die Regionalbahn am Bahnhof Ahrensburg ausgerichtet - zumeist im 30-Minuten-Takt. Mit der kommenden S-Bahn wird voraussichtlich eine regelhafte Taktung von 20 Minuten notwendig sein, um sinnvolle Verbindungen zu schaffen. Hieraus kann ein wichtiger Impuls hinsichtlich des allgemeinen Umstiegs vom Auto auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel in der Bevölkerung resultieren. Weiterhin wird diese Entwicklung wohl eine umfassende Neukonzipierung des Stadtbussystems nach sich ziehen - weg von der Ausrichtung auf einen zentralen Knoten und hin zur Ausrichtung auf mehrere Bahnhöfe.

Darüber hinaus wurden in der Vergangenheit auch innovative Projekte wie der On-Demand-Verkehr hvv hop in Ahrensburg getestet. Selbst nach Beendigung dieses Projekts können aus den gewonnenen Daten und Erfahrungen wertvolle Rückschlüsse für die Weiterentwicklung des regulären Stadtbusverkehrs gewonnen werden.