Erneuerbarer Strom

Erneuerbarer Strom kann im privaten Bereich gut mit Hilfe von Photovoltaik- und Kleinwindanlagen gewonnen werden. 

Die Energie können Sie selbst nutzen oder ins Stromnetz einspeisen. Jede Privatperson und jedes Unternehmen kann eine Photovoltaik-Anlage erwerben und nutzen. Die Anlagen können auf Dächern oder Terrassen platziert werden. Ob Sie eine Photovoltaik-Anlage installieren dürfen, hängt davon ab, ob Sie Eigentümer:in des Gebäudes sind, an bzw. auf dem Sie eine Photovoltaik-Anlage anbringen wollen. Wohnen Sie in einer Eigentums- oder Mietwohnung, müssen die (Mit-)Eigentümer:innen zustimmen.

Grundsätzlich unterscheidet man vier verschiedene Photovoltaik-Anlagenkonzepte:

  1. Inselanlagen
  2. Anlagen zur vollständigen Netzeinspeisung
  3. Anlagen zum anteiligen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms
  4. Stecker-Photovoltaikanlagen (sogenannte Balkonkraftwerke).

Je nach Bedarf und Möglichkeiten bietet sich die eine oder andere Variante an. Prinzipiell gilt, dass Photovoltaik-Energie eine lohnende Investition ist, wenn Sie möglichst viel des erzeugten Stroms selbst nutzen.

Quelle und weitere Informationen: Themen zu Photovoltaik bei der Verbraucherzentrale.