Erste PV-Anlage auf Ahrensburger Schule

Mit dem Bau der neuen Photovoltaikanlage an der Grundschule Am Schloss setzt die Stadt Ahrensburg einen weiteren Meilenstein in ihrer nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Anlage wurde nach vierwöchiger Bauzeit auf dem Dach des 2014 errichteten Ersatz- und Erweiterungsbaus am 24. Mai 2025 in Betrieb genommen. Sie ist die erste größere PV-Anlage auf einem städtischen Schulgebäude.

Die PV-Anlage hat eine Leistung von 58 kWp, besteht aus 132 Modulen und soll jährlich rund 50.000 kWh Strom erzeugen – das entspricht etwa 55 % des jährlichen Strombedarfs der Schule (ca. 104.000 kWh). Die dadurch mögliche CO₂-Einsparung von rund 26,4 Tonnen pro Jahr leistet einen wertvollen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz und dem Klimaziel „Klimaneutralität 2040“ der Stadt Ahrensburg.

Finanziert wird das Projekt vollständig über Haushaltsmittel der Stadt Ahrensburg, die für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden bereitgestellt wurden. 
Die PV-Anlage an der Grundschule Am Schloss ist bereits die fünfte große Anlage auf einem städtischen Gebäude in Ahrensburg – nach Installationen auf dem Rathaus, dem Bruno-Bröker-Haus, dem Umkleidehaus und dem Gebäude Reeshoop 55b.