Förderung Energieberatung vor Ort
Ahrensburg fördert individuelle Energieberatung vor Ort – direkt bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern zu Hause
Zum Wohnen braucht man nicht nur die sprichwörtlichen vier Wände, sondern auch jede Menge Energie zum Beispiel für Heizung und Warmwasser. Wer Energie - und somit auch Kosten - sparen will, ist bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale an der richtigen Adresse. In diesem Jahr stellt die Stadt Ahrensburg in Kooperation mit der Verbraucherzentrale 50 kostenfreie Vor-Ort-Energieberatungen für Privathaushalte bereit. Mit der Förderung dieses Beratungsangebotes setzt die Stadt Ahrensburg eine weitere Maßnahme aus der Kommunalen Wärmeplanung um.
Neue Förderung der Stadt
„Im Gebäudebereich lässt sich viel Energie einsparen – das ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“, erklärt Bürgermeister Eckart Boege. „Gleichzeitig führen steigende Energiekosten und komplizierte gesetzliche Vorgaben bei vielen Menschen zu Fragen und Unsicherheiten. Deshalb freue ich mich, dass das bewährte Angebot Verbraucherzentrale zukünftig noch attraktiver wird: Neben der Energieberatung im Rathaus und per Video wird durch unsere Förderung auch die weiterführende Beratung in den eigenen vier Wänden kostenfrei.“
Stefanie Kubitza, Klimaschutzmanagerin der Stadt: „Das gemeinsame Angebot der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und der Stadt Ahrensburg für die kostenlose Bratung vor Ort ist bei uns neu, hat sich aber in einigen anderen Kommunen oder Kreisen in Schleswig-Holstein bereits bewährt. Es richtet sich sowohl an Menschen, die in Ahrensburg ein Eigenheim besitzen, als auch an jene, die zur Miete wohnen. Unser Ziel ist es, jedes Jahr ein bestimmtes Kontingent an sogenannten aufsuchenden Beratungen zu fördern.“
Die Beratung hilft bei Fragen, wie:
• Ich möchte mein Haus energetisch sanieren – Welche Maßnahmen sind sinnvoll und umsetzbar? Kann ich Fördergelder in Anspruch nehmen?
• Ist es an der Zeit, meine Heizungsanlage auszutauschen? Welche Heiztechnik ist die richtige für mich?
• Passt eine Solaranlage auf mein Dach?
• Warum ist meine Energiekostenabrechnung plötzlich so hoch?
• Wie kann ich auch als Mieter Strom und Heizenergie einsparen?
Wie läuft das ab?
Vorgeschaltet ist immer ein Telefon- bzw. Videogespräch oder ein persönlicher Termin im Rathaus. Wird dort festgestellt, dass eine Beratung direkt vor Ort erforderlich ist, kommen die Energieberaterinnen und -berater auch nach Hause und machen sich ein Bild von den Gegebenheiten. Im Anschluss erhalten die Ratsuchenden einen schriftlichen Bericht mit individuellen Empfehlungen zur Energieeinsparung und Modernisierung.
Die Stadt Ahrensburg unterstützt das Beratungsangebot, indem sie im laufenden Jahr für die ersten 50 Vor-Ort-Beratungen den Eigenanteil von 40 Euro pro Termin übernimmt. So können Ratsuchende das Angebot vollkommen kostenfrei nutzen. Die übrigen Kosten pro Beratungstermin – die je nach Umfang zwischen 238 und 524 Euro liegen – werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie getragen.
Alle Energieberaterinnen und -berater sind qualifizierte Ingenieurinnen oder Ingenieure, Architektinnen oder Architekten, Schornsteinfegermeisterinnen oder –meister, Umweltwissenschaftlerinnen oder -wissenschaftler mit langjähriger Berufserfahrung. Die Verbraucherzentrale ist ausschließlich den Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher verpflichtet. Ihre Beratung ist neutral und unabhängig von Anbietern und Produktmarken.
Was gilt beim Heizungstausch?
Ob Wärmedämmung, klimafreundliche Heiztechnik oder ein anderes Thema, die unabhängig Beratenden der VZSH geben kompetente Tipps. In Zeiten der Energiewende ist das durchaus nützlich, denn viele Menschen fragen sich, wie sie Energie einsparen können und in Zukunft heizen sollen. Zusammengefasste Infos zu den gesetzlichen Regelungen finden Sie hier: GEG und Heizungstausch
Neben der Beratung bei den Ratsuchenden zu Hause bietet die Verbraucherzentrale weitere Beratungsformate an:
An jedem 1. Freitag eines Monats können Bürgerinnen und Bürger bei der persönlichen Energieberatung im Rathaus Ahrensburg individuelle Lösungsvorschläge und nützliche Informationen zur effizienten Energienutzung im Haushalt erhalten. Für eine persönliche Beratung im Rathaus sowie bei den Ratsuchenden zu Hause ist eine vorherige Terminvereinbarung unter der Nummer der Verbraucherzentrale 0431-59099-40 oder unter 0800-809 802 400 notwendig.
Weitere Informationen über das Beratungsangebot gibt die Verbraucherzentrale auf ihrer Homepage: www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung/.
Neben der individuellen Energieberatung bietet sie auch Online-Vorträge oder Vorträge in Kooperation mit der vhs Ahrensburg rund um die Themen Wohnen und Energie an.