Was sind die Ergebnisse für Ahrensburg?

Aufbauend auf den berechneten Wärmebedarfen aller Gebäude der Stadt wurden sogenannte Eignungsgebiete unter Abwägung verschiedener Kriterien abgegrenzt. Diese Kriterien sind:

  • Wärmebedarfe bezogen auf die Länge einer Wärmeleitung,
  • begrenzte Flächenverfügbarkeit für individuelle klimafreundliche Wärmeversorgungsoptionen (hauptsächlich Wärmepumpe),
  • Begrenzung von Wärmeverlusten des Wärmenetzes durch Kompaktheit,
  • potenzielle Verfügbarkeit von Flächen für klimafreundliche Wärmeerzeugung für Wärmenetze (Geothermie, Solarthermie).

Folgende Eignungsgebiete wurden für Ahrensburg identifiziert:

  1. Wärmenetzneubaugebiet: Innenstadt
  2. Prüfgebiete für Wärmenetzausbau:
    • Otto-Siege-Straße
    • Bogenstraße
    • Reeshoop

   3. Wärmenetzverdichtungsgebiete:

    • Otto-Siege-Straße
    • Bogenstraße

   4. Individuelle Wärmeversorgungsgebiete: dort wo keine Bestandsnetze und keine Erweiterungen/Neubau eines Wärmenetzes geplant sind.

Als weiteres wichtiges Ergebnis schlägt der Wärmeplan zehn Maßnahmen vor, mit denen eine klimafreundliche Wärmeversorgung bis 2040 erreicht werden soll.

Eine Zusammenfassung inkl. Karten können Sie auch der Präsentation der Abschlussveranstaltung zur Wärmeplanung entnehmen:  

Präsentation Infoveranstaltung Teil 1 - Ergebnisse